| FRT wins 10th IVAM Marketing Prize/ SmartMembranes is honored as a "starter"IVAM Fachverband für Mikrotechnik
Target-group-tailored marketing: FRT GmbH from Bergisch Gladbach, Germany and SmartMembranes GmbH from Halle/Saale, Germany are winner of the IVAM Marketing Prize 2018. FRT GmbH was awarded the 10th IVAM Marketing Prize on April 19 in Dortmund, SmartMembranes GmbH received a special award within the newly created category "starter". Link Englisch: http://idw-online.de/en/news692927
Δ
 | 
|

| FRT gewinnt 10. IVAM-Marketingpreis/ SmartMembranes wird als „Starter“ geehrtIVAM Fachverband für Mikrotechnik
Maßgeschneidertes Marketing für die Zielgruppe: Die FRT GmbH aus Bergisch Gladbach und die SmartMembranes GmbH aus Halle (Saale) sind Sieger beim IVAM-Marketingpreis 2018. Die FRT GmbH wurde am 19. April in Dortmund mit dem zehnten IVAM-Marketingpreis ausgezeichnet, die SmartMembranes GmbH erhielt einen Sonderpreis in der neugeschaffenen Kategorie „Starter“. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692920
Δ
 | 
|

| Communicator-Preis 2018 geht an Antje BoetiusDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Bremer Meeresforscherin erhält Auszeichnung für vielseitiges und Disziplinen übergreifendes Engagement in der Wissenschaftskommunikation / Verleihung am 2. Juli in Bonn Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692917 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Förderpreise in Rekordhöhe der Vorwerk-Stiftung für Studierende der HafenCity Universität HamburgHafenCity Universität Hamburg
In langer Tradition zeichnete gestern Abend die Irene und Friedrich-Vorwerk-Stiftung zum 16. Mal Studierende der Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) aus. Der Förderpreis ist in diesem Jahr mit der Rekordsumme von insgesamt über 12.000 Euro dotiert. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692912
Δ
 | 
|

| Musiker ohne Grenzen gewinnen Primus-Preis des MonatsStifterverband
Der mit 1.000 Euro dotierte Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft geht im April 2018 an ein Projekt Hamburger Studierender, die im sozialen Brennpunkt Osdorfer Born wöchentlichen Musikunterricht geben. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692807
Δ
 | 
|

| Umfrage-Start zum neuen Gründungsradar Stifterverband
Für den aktuellen Gründungsradar befragt der Stifterverband in den folgenden Monaten alle Hochschulen in Deutschland, wie sie Studierende oder Mitarbeiter bei Unternehmensgründungen unterstützen und für das Thema Entrepreneurship sensibilisieren. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692803 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| 2 Mio. Euro für die Produktion von hochwertigen veganen Proteinen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Auf den deutschen Biotechnologietagen 2018 in Berlin fand heute, 18. April, die Preisverleihung des 8. Förderwettbewerbs GO-Bio des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Zu den acht Gewinnern gehört auch ein Forscherteam um Professor Hans-Jürgen Danneel von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Damit setzte sich erstmals ein Gründerteam einer Fachhochschule in diesem bundesweiten Wettbewerb durch. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692782 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Neue Förderung für Captain T CellMax-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Captain T Cell, ein Ausgründungsprojekt vom MDC, gewinnt beim GO-Bio-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) einen Millionenbetrag, wie auf den Deutschen Biotechnologie-Tagen in Berlin bekannt gegeben wurde. Ziel ist die Entwicklung von T-Zelltherapien gegen Krebs. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692779 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Hochschule Düsseldorf (HSD) wird zur Fairtrade UniversityHochschule Düsseldorf
Hochschulen in Deutschland können sich seit dem Sommersemester 2014 für ihr Engagement rund um den fairen Handel beim gemeinnützigen Verein TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) um den Titel Fairtrade-University bewerben. Voraussetzung sind die Teilnahme an einer Kampagne und die Erfüllung verschiedener Kriterien, die nachhaltige Lebensmittelproduktion unterstützen. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692687
Δ
 | 
|

| Universität Hannover beruft transparent und fairDeutscher Hochschulverband
DHV bestätigt Gütesiegel für weitere fünf Jahre Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692643
Δ
 | 
|

| Heinz Maier-Leibnitz-Preise: Zwei der wichtigsten dt. Nachwuchsforschungspreise gehen nach NRWMinisterium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Fünf Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Zwei der wichtigsten Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland gehen nach Nordrhein-Westfalen. Die nordrhein-westfälischen Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2018: • Benedikt Göcke: Katholische Theologie, Ruhr-Universität Bochum • Eva C. M. Nowack: Evolutionsbiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692602
Δ
 | 
|

| Ausgezeichneter Nachwuchs – Leibniz-Forscher des FLI und HKI mit BBC-Wissenschaftspreis geehrtLeibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Mit dem Wissenschaftspreis „Lebenswissenschaften und Physik“ ehrt der Beutenberg-Campus Jena e.V. jährlich hervorragende wissenschaftliche Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern. In diesem Jahr gehen die Preise an: Dr. Arne Sahm vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) für die beste Dissertation sowie Dr. Selene Mogavero vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI) und Dr. Patrick Roberts vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte (MPI-SSH) als beste Nachwuchswissenschaftler/in. Die Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert und wurden im Vorfeld der "Noble Gespräche"-Veranstaltung am 13. April 2018 feierlich verliehen. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692590 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Förderpreisverleihung an der Hochschule PforzheimHochschule Pforzheim
Am Donnerstag, den 12. April 2018, wurden 19 Studierende der Hochschule Pforzheim für herausragende Leistungen im Jahr 2017 von zwölf Unternehmen und Organisationen der Region ausgezeichnet. Sie haben ausgezeichnete Arbeiten in den Studiengängen Steuern und Wirtschaftsprüfung oder Medizintechnik geschrieben, außergewöhnliche Mode-Kollektionen entworfen, sich in besonderer Weise in einer studentischen Initiative eingebracht oder neben dem Studium ehrenamtliches Engagement bewiesen. Professor Dr. Ulrich Jautz, Rektor der Hochschule, begrüßte die Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Hochschule im Walter-Witzenmann-Hörsaal zur Förderpreisverleihung. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692543
|