| Neue internationale KontakteUniversität Konstanz
Das Zukunftskolleg der Universität Konstanz ist neues Mitglied in dem Netzwerk University-based Institutes for Advanced Studies Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692943
Δ
 | 
|

| Das Gehör vor belastenden Geräuschen schützenErnst-Abbe-Hochschule Jena
Jenaer Experten informieren beim „Tag gegen Lärm“ am 25. April über Hörtests, Lärmwirkung und Geräuschreduktion Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692937 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Landtagsparteien positionieren sich zu Wahlprüfsteinen der hessischen HochschulenJustus-Liebig-Universität Gießen
Antworten online auf der Homepage der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) einsehbar Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692930
Δ
 | 
|

| Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten: Einsatz von KI und ARDeutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
• SmartFactoryKL zeigt auf der Hannover Messe, wie Künstliche Intelligenz in der Produktion zum Einsatz kommt • KI als Vermittler zwischen der digitalen und der menschlichen Welt Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692866 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| TU Berlin: International und weltoffen Technische Universität Berlin
TU Berlin veranstaltet vom 23. bis 27. April 2018 die Themenwoche „International Week“ Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692863 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Zur Politisierung des Fernsehens in der TürkeiHumboldt-Universität zu Berlin
Penal-Diskussion mit internationalen Speakern an der HU Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692851 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| „Muskepeer, Heimkinder, Careleaver“Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ausstellung über Heimkinder in der EAH Jena Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692847 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| HMKW stellt den Newsroom für die re:publica 18HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Journalismus-Studierende der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin werden unter Leitung von Prof. Dr. Ranty Islam im Mai den Newsroom für Europas größte Konferenz zu Digitalisierung und Gesellschaft betreiben. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692845 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften startet DAAD-Hochschuldialog mit Libanon und Jordanien Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Das einjährige Projekt beschäftigt sich mit dem Thema „Humanitärer Zugang: Wege für Flüchtlinge von Transit- zu sicheren Zufluchtsorten“ Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692842 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Forschung und Innovation: Veranstaltung "Rencontres capitales" der Académie des SciencesWissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Am 7. und 8. März 2018 fanden die diesjährigen „Rencontres Capitales“ der französischen Akademie der Wissenschaften statt. Seit 2011 wird dieses Treffen der Wissenschaft, des Fortschritts und der Gesellschaft alle zwei Jahre organisiert. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692787
Δ
 | 
|

| "ECHO RAUM BÜCHNER" - Wissenschaftliche Praxis trifft künstlerische ForschungUniversität Leipzig
Als Grenzgänger zwischen politischem Engagement, literarischer Produktion und naturwissenschaftlicher Forschung hat der Schriftsteller Georg Büchner ein Werk hinterlassen, dessen Aktualität immer noch erstaunlich ist. Ihm widmet sich ab morgen (19. April 2018) das "FRAGMENT FESTIVAL BÜCHNER" an der Schaubühne Lindenfels in Leipzig. In diesem Rahmen veranstaltet das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig vom 3. bis 6. Mai 2018 das Symposium "ECHO RAUM BÜCHNER". Auf dem Programm stehen Diskussionen und Vorträge von renommierten Experten sowie experimentelle, von Studierenden der Theaterwissenschaft erarbeitete Veranstaltungsformate und künstlerische Beiträge. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692761 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Vom Nutzen des biodiversitätsgerechten Kakaoanbaus Georg-August-Universität Göttingen
Indonesien gehört zu den weltweit wichtigsten Kakao-Produzenten. Seit vielen Jahren erforschen Göttinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit Kollegen und Kakaobauern aus Indonesien den Anbau in Agroforstsystemen. Diese Landnutzungsform sichert nicht nur die Existenz von Millionen von Kleinbauern, sie hat auch den Vorteil großer biologischer Vielfalt. Vögel und Fledermäuse sind hier zum Beispiel reich vertreten und fressen Schädlinge, was zu höheren Ernten führt. Diese und andere Erkenntnisse haben die Wissenschaftler nun in einem zweisprachigen Buch zusammengefasst, um zu einem besseren Verständnis vom Management im Kakaoanbau vor Ort beizutragen. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692753 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum in Cottbus eröffnet – TH Wildau ist KonsortialpartnerTechnische Hochschule Wildau
Am 17. April 2018 wurde das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Cottbus eröffnet, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe im Land Brandenburg bei der Bewältigung der wachsenden Hausforderungen durch die Digitalisierung unterstützt und hierfür angepasste modulare Programme anbietet. Die Technische Hochschule Wildau ist Konsortialpartner. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692703 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| "Leipzig Science Network" strebt strategische Zusammenarbeit im Leipziger Wissenschaftsbetrieb anDeutsches Biomasseforschungszentrum
Der Wandel der Rahmenbedingungen für die öffentliche Wissenschaftsfinanzierung, der Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte, die wissenschaftliche Sichtbarkeit sowie zukünftige Drittmittelförderungen sorgen für neue Herausforderungen im Wissenschaftsbetrieb. Mit der Vereinsgründung des "Leipzig Science Network" (LSN) haben Vertreter verschiedener Leipziger Institutionen am 17. April 2018 den Aufbau eines nachhaltigen Wissenschaftsnetzwerkes für den Standort Leipzig initiiert. Gemeinsam sollen die vielfältigen administrativen Aufgaben des Wissenschaftsbetriebs zukünftig besser koordiniert und strategisch ausgebaut werden. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692690 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| Rhine-Waal University of Applied Sciences coordinates international online competition “ScienceClip”Hochschule Rhein-Waal
ScienceClip, a Europe-wide online video competition, aims to inspire young people for science, technology and science communication. Future scientists in three age groups can submit their videos until June 1. The competition is coordinated by the Faculty of Technology and Bionics of Rhine-Waal University of Applied Sciences. Link Englisch: http://idw-online.de/en/news692665 Weitere Art: Schule und Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Hochschule Rhein-Waal koordiniert internationalen Online-Videowettbewerb „ScienceClip“Hochschule Rhein-Waal
Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft und Technik begeistern und ihren Umgang mit der dazugehörigen Kommunikation fördern – das ist Ziel und Anspruch des europaweiten Online-Videowettbewerbs „ScienceClip“. Aus drei Altersklassen können die jungen Menschen bis zum 1. Juni 2018 ihren Videoclip einreichen. Koordiniert wird der Wettbewerb von der Fakultät Technologie und Bionik der Hochschule Rhein-Waal. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692660 Weitere Art: Schule und Wissenschaft
Δ
 | 
|

| TU Berlin: Nach den Regeln der Kunst!Technische Universität Berlin
Mathematische Fachbibliothek stellt Werke der internationalen Künstlergruppe Oupeinpo aus Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692657 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Intelligente Werkbank hilft beim Lösen des Zauberwürfels Universität Bielefeld
Universität Bielefeld mit einem Stand auf der Hannover Messe 2018 Die Universität Bielefeld präsentiert sich auf der Hannover Messe 2018 vom 23. bis 27. April mit dem Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) und dem Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab). Das Team stellt auf der Hannover Messe ein Assistenzsystem vor, mit dem die Besucherinnen und Besucher lernen, einen Zauberwürfel zu lösen. Das System kann auf Fertigungsprozesse in der Montage übertragen werden. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692656 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| H-BRS macht kenianische Hochschulabsolventen fit für den ArbeitsmarktHochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) unterstützt gemeinsam mit vier deutschen Bildungsinstitutionen kenianische Universitäten bei der Intensivierung des Wissenstransfers und der Verbesserung der Arbeitsmarktorientierung ihrer Absolventen. Die Umsetzung startet im Mai, die Fördersumme des Projekts beträgt 600.000 Euro. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692648 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Altes und Neues: Das VD 17 feiert den 300.000sten TitelStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Trotz jahrzehntelanger Arbeit tauchen immer wieder unerschlossene deutsche Drucke aus dem 17. Jahrhundert auf Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692635 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Umwelt - SCHULZE UND HULOT : ERSTES TREFFEN DER BEIDEN UMWELTMINISTER Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Bundesumweltministerin Svenja Schulze reiste am 29. März 2018 für ein Treffen mit ihrem französischen Amtskollegen Nicolas Hulot nach Frankreich. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692621
Δ
 | 
|

| NIT und Miami Ad School planen ZusammenarbeitNIT Northern Institute of Technology Management gGmbH
Das NIT Northern Institute of Technology Management und die Miami Ad School Europe, The Inter-national Institute of Creative Innovations, haben die offizielle Zusammenarbeit in einem “Memoran-dum of Understanding” besiegelt. Geplant sind sowohl die Öffnung einzelner Lehrveranstaltungen, als auch die Entwicklung gemeinsamer Formate. Ziel ist es, den Austausch und das Voneinander-lernen der Studierenden unterschiedlicher Disziplinen, wie Ingenieurwissenschaften, Management und Creative Technology zu fördern. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692565
Δ
 | 
|

| Zusammenarbeit der Universitäten Turku und Rostock bekräftigtUniversität Rostock
Der Rektor der Universität Turku, Professor Kalervo Väänänen, und Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, haben am 13. April 2018 eine Absichtserklärung zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Turku und Rostock unterzeichnet. Damit erneuerten sie eine bereits im Jahr 1985 unterschriebene Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Institutionen. „Diese Bekräftigung unserer Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Bestandteil unseres strategischen Ziels dar, Ostsee-Universität zu werden“, betont Professor Schareck. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news692524 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ |